herausstreichen

herausstreichen
herausstreichen Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Durch Striegeln werden Pferde (für den Kauf) ansehnlich gemacht. Schon im 16. Jh. übertragen und heute allgemein für "lobend hervorheben". deutsch s. heraus, s. streichen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herausstreichen — V. (Oberstufe) auf jmdn. oder etw. aufmerksam machen, jmdn. oder etw. lobend hervorheben Synonyme: herausheben, herausstellen, loben, würdigen Beispiel: Bei seinem letzten Auftritt hat er wortreich die eigenen Verdienste herausgestrichen.… …   Extremes Deutsch

  • herausstreichen — ◆ her|aus||strei|chen 〈V. tr. 258; hat〉 1. etwas herausstreichen streichen, ausmerzen, durch Streichen entfernen 2. 〈fig.〉 2.1 jmdn. herausstreichen sehr rühmen, übertrieben loben 2.2 jmdn. od. etwas herausstreichen hervorheben ● jmds. Verdienste …   Universal-Lexikon

  • herausstreichen — 1. entfernen, kürzen, streichen; (geh.): tilgen; (bildungsspr.): eliminieren. 2. betonen, herausheben, herausstellen, hervorheben, loben, würdigen. * * * herausstreichen: I.herausstreichen:⇨loben(1) II.herausstreichen,sich:⇨aufspielen(II) I… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausstreichen — he·raus·strei·chen (hat) [Vt] 1 etwas (aus etwas) herausstreichen Wörter oder Sätze in einem Text streichen ↔ etwas hinzufügen: bei der Korrektur eines Textes ganze Sätze herausstreichen 2 jemanden / sich / etwas herausstreichen deutlich zeigen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herausstreichen — * Einen herausstreichen. – Luther s Tischr., 316 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • herausstreichen — he|r|aus|strei|chen (auch für hervorheben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • betonen — beteuern; versichern; (fest) behaupten; Betonung auf etwas legen; Nachdruck verleihen; mit Nachdruck erklären; hervorheben; akzentuieren; unterstreichen; …   Universal-Lexikon

  • loben — anerkennen, sich anerkennend äußern, bekomplimentieren, belobigen, ein Lob aussprechen/erteilen, ein Loblied anstimmen/singen, empfehlen, in den höchsten Tönen reden, sich in Lobreden/Lobesworten ergehen, Lob spenden, mit Lob… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heraus — damit, daß dir s keinen Kropf drückt sagt man, wenn jemand mit der Sprache nicht heraus will. Heraus mit der wilden Katze, auch mundartlich ›raus mit d r welle Katz‹, heraus mit dem Trumpf, eine Redensart beim Kartenspiel, aber auch allgemein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Atlas (Mond) — Saturn XV (Atlas) Saturnmond Atlas, aufgenommen aus 40.000 km Entfernung von der Raumsonde Cassini am 12. Juni 2007 in Richtung des Südpols Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1980 S 28 Zentralkörper …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”